Wir haben mit verschiedenen Programmen Spiele programmiert.
Beispiele mit code.org:
Beispiele mit Scratch:
Snake - wie viele Punkte schafft deine Schlange?
Super Dupa Mega Blitz Spiel 2.0
Super toll und mega geiles Spiel
Alternatives Interessensfach an der MS Mariapfarr
Snake - wie viele Punkte schafft deine Schlange?
Super Dupa Mega Blitz Spiel 2.0
Super toll und mega geiles Spiel
Schüler und Schülerinnen der Interessensgruppe "Natur und Technik" hatten die spannende Gelegenheit, die Technikräume des Schwimmbades in Tamsweg zu besichtigen. Ein interessanter Einblick in die Arbeitswelt eines Bademeisters erwartete sie. Von der modernen Wasseraufbereitungsanlage bis hin zu den Mechanismen der Beckenreinigung lernten sie viel über die Technik, die hinter dem Betrieb eines Schwimmbades steckt. Daten und Fakten über die benötigte Wasser- und Energiemenge erstaunten die Schülerinnen und Schüler.
Am 27.02. wurde die Interessensgruppe Natur und Technik der 3. Klasse vom Vorstand und den Initiatoren der Lungauer Rehkitzrettung Michael Doppler und Julia Bogensperger besucht. Mit dabei hatten sie einen kurzweiligen Vortrag über die Arbeit des Vereins, viele Bilder der geretteten Kitze und natürlich das benötigte Equipment. Besonders spannend war der praktische Teil des Workshops. Zuvor versteckte Wärmflaschen dienten als „Rehkitzattrappen“ und wurden von den Schülerinnen und Schülern mithilfe der Wärmebildkamera der Drohne und den Walkie Talkies aufgespürt.
Wir haben uns fotografiert und die Portraits mit Filtern bearbeitet. Daraus haben wir Collagen erstellt.
Zu den Themen Herbst / Sitzgelegenheiten in der Schule / Pflanzen in und um die Schule haben wir fotografiert und diese Fotos in Collagen verwandelt:
Um mehr über den Aufbau und die Funktion eines Herzes zu lernen, sezierten die Schüler und Schülerinnen des Interessensfaches "Natur und Technik" ein Schafherz. Besonders Interessant war es, den Weg des Blutes zu verstehen.
Die 3. Klasse des Interessensfaches Natur und Technik hat ein Schafauge seziert und konnte so mehr über den Aufbau des Auges lernen. Einzelne Bestandteile des Auges wurden anschließend mikroskopiert.
Wir haben uns mit der Chromatographie von Blätter beschäftigt und heraus gefunden, dass auch ein grünes Blatt nicht nur grünen Farbstoff enthält.
Wir haben herausgefunden, dass ein Blatt neben den bekannten Chlorophyllen (grün) auch Carotine (orange) und Xanthophylle (gelb) enthält.
![]() |
Gesammelte Blätter |
Wir haben nun die neueste Version der "LEGO education" - Serie. Unsere Schülerinnen und Schüler schlüpfen dabei in die Rolle von Ingenieuren und müssen unterschiedliche Aufgaben lösen.
Aufgabe:
Ein "Hüpfer" wurde laut Vorlage gebaut und mit einem einfachen Bewegungsbefehl programmiert. Das Ziel war, den Hüpfer in seiner Bauform zu optimieren um eine bestmögliche Fortbewegung zu erreichen.
Am Ende wurde dann ein Wettrennen veranstalten!